Vorsteuervergütung für Drittlands-Unternehmer bis 30.06.2013. Lesen Sie mehr.
10.04.2013
Das BMJ hat am 25.3.2013 einen Ministerialentwurf zu einem Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2013 im Parlament eingebracht. Kernpunkt dieses Gesetzesentwurfs ist die Erleichterung der künftigen Gründung einer GmbH durch Absenkung des Mindeststammkapitals und Reduktion der Gründungskosten, um im europäischen Vergleich wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Ministerialentwurf sieht im Detail folgende wesentlichen Änderungen vor. Lesen Sie mehr...
10.04.2013
Das Bundesmininsterium für Finanzen hat kürzlich die folgende, von uns schon vorgestellte Pendlerförderung, wie folgt kommentiert. Vorteile ergeben sich insbesondere für Arbeitnehmer und Arbeitgeber iZm dem Jobticket, Nachteile für Arbeitnehmer mit Dienstfahrzeugen. Lesen sie mehr.
25.03.2013
Neuerungen in der Sachbezugswerteverordnung: Die Sachbezugswerteverordnung wurde mit Wirkung ab dem 1.1.2013 in zwei wichtigen Punkten geändert. Lesen Sie mehr...
05.02.2013
Inkrafttreten der Bestimmungen über die Mitteilung und Selbstabrechnung der Immobilienertragsteuer durch Parteienvertreter: Mit 1.1.2013 sind die Bestimmungen über die Immobilienertragsteuer sowie die Bestimmungen über die Mitteilung und Selbstabrechnung der Immobilienertragsteuer durch Parteienvertreter in Kraft getreten.
05.02.2013
Änderungen bei der erstmaligen Vermietung von früher angeschafften Gebäuden: Bislang konnten bei der erstmaligen Vermietung eines schon früher angeschafften oder hergestellten Gebäudes für die Berechnung der Absetzung für Abnutzung (AfA) die fiktiven Anschaffungskosten zum Zeitpunkt der erstmaligen Nutzung zur Einkünfteerzielung zugrunde gelegt werden. Nunmehr kann nur mehr bei einem zum 31.3.2012 nicht steuerverfangenen Gebäude, welches erstmals zur Erzielung von Einkünften verwendet wird, die AfA von den fiktiven Anschaffungskosten zum Zeitpunkt der erstmaligen Vermietung angesetzt werden.
05.02.2013
Mit 1.1.2013 ist das Steuerabkommen mit der Schweiz in Kraft getreten. Diesem Abkommen zufolge kann nun jeder Steuersünder, der bis dato weder eine Selbstanzeige erstattet, noch sein Kapitalvermögen vor dem 1.1.2013 aus der Schweiz abgezogen hat, bis 31.5.2013 wählen, ob er die vom Abkommen vorgesehene anonyme Abschlagssteuer bezahlt oder ob er doch noch eine Selbstanzeige erstatten will. Lesen Sie mehr...
05.02.2013
Neuerungen im Finanzstrafgesetz: von den mit dem Abgabenänderungsgesetz 2012 überwiegend mit 15.12.2012 in Kraft getretenen Änderungen ist auf folgende für die Praxis bedeutsamen Änderungen hinzuweisen:
05.02.2013
Auch im Umsatzsteuergesetz gibt es zahlreiche Neuerungen, die es zu beachten gilt. Lesen Sie mehr...
05.02.2013
Neuerungen bei der Spendenbegünstigung, lesen Sie mehr...
05.02.2013
Seiten